Das Alpaka Projekt im Lebensgarten Steyerberg
Im Januar 2020 startete das Alpakaprojekt im Lebensgarten Steyerberg durch den Umzug der 7 köpfigen Herde von der Meyersiekschen Mühle auf das Gelände des Permakulturparks am Lebensgarten Steyerberg.
Wir möchten die Menschen einladen, in der Begegnung mit den Alpakas ihrer eigenen inneren Natur wieder näher zu kommen – sich an ihre Verbindung in diese Welt zu erinnern – weg vom „planen, denken und machen“ – hin zum „spüren, erleben, einfach sein“.
Alpakas erinnern uns daran, wie es ist, ganz im „Hier und jetzt” zu sein und können uns dabei helfen, den Augenblick bewusst zu erleben und an uns selbst zu glauben.”
Projekt Schwerpunkte:
- Ökologie und Permakultur: Die Alpakas tragen durch ihre Anwesenheit auf dem Gelände und durch die geplante “Wanderbeweidung“ einen Teil zur ökologischen und nachhaltigen Nutzung der Flächen bei. Der Stallmist wird im Terra-Preta-Kreislauf direkt verwertet und dient dem Kompost-Konzept des Permakulturgartens.
- Bildung und Teilhabe: Über die Begegnung mit den Alpakas lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf leichte und spielerische Art sich mit Themen wie Ökologie, Nachhaltigkeit und dem Umgang mit Tieren auseinander zu setzen. Die Verbindung zur Natur wird gestärkt und die “niedlichen und kuscheligen Wesen” fördern die “gefühlsmäßige Bindung an die Natur”, was eine Grundvoraussetzung ist, diese schützen und erhalten zu wollen.
- Therapie und Begegnung: Alpakas sind durch ihre sanfte und einfühlsame Art die idealen Begleiter in der tiergestützten Therapie für Jung und Alt. Durch ihr freundliches Wesen fällt es den meisten Menschen sehr leicht sich in ihrer Gegenwart zu entspannen und ganz bei sich anzukommen. Sehr gute Ergebnisse werden vor allem im Umgang mit kindlichen Störungen, wie ADHS oder Autismus beobachtet sowie auch in der Betreuung von Demenzerkrankungen und Alzheimer. Die Bewegung mit den Tieren leistet einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskräfte.
- Freizeitangebote: Die “Arbeit“ der Herde wird ansonsten im Kontakt und im Austausch mit den Bewohnern und Besuchern des Lebensgartens bzw. des Ortes Steyerberg bestehen und das Freizeitangebot der Region erweitern, zum Beispiel durch Angebote wie Treckingtouren, Kinderfreizeiten, Tierpatenschaften oder auch Klassenfahrten zum Thema “Ökologie und Tierbegegnung”.
Permakultur und Alpakas im Lebensgarten – sei dabei!
Alpaka-Patenschaft
So funktioniert es: Du spendest einen Betrag deiner Wahl für ein Tier deiner Wahl monatlich. Du tust dies so lange, wie es sich für dich richtig anfühlt, und gehst keinerlei Verpflichtungen ein. Eine Patenschaften kann jederzeit ohne Angaben von Gründen beendet werden.
Wir nutzen die gesammelten Spenden, um davon laufende Kosten zu decken, wie z. B. Futter/Heu für die Tiere oder auch die Tierarztkosten.
Eine Patenschaft bringt dir folgende Vorteile :
- Ab einem Betrag von 35,- Euro im Monat kannst du an bis zu zwei Wanderungen monatlich kostenlos teilnehmen.
- Du hast „Vorrang“ (wenn dies möglich ist), mit deinem Patentier bei den Wanderungen zu gehen, wenn du das möchtest (intensivere Beziehung zu einem Tier).
- Ab einem Betrag von 50,- Euro im Monat erhältst du zusätzlich einen Gutschein für eine Wanderung oder ein Fotoshooting pro Jahr zum Verschenken an deine Lieben.
- Wir sind dir unendlich dankbar für deine Unterstützung.
Die Spenden für eine Alpaka-Patenschaft gehen direkt an das Permakulturprojekt im Lebensgarten Steyerberg, kurz PaLS.
Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg (PaLS) gGmbH
BANK: Volksbank Steyerberg
IBAN: DE83 2569 0009 6009 9100 00
BIC: GENODEF1NIN
Verwendungszweck: Alpaka-Projekt Spende / Patenschaft für …. von …..
DANKE für deine Unterstützung!